MED-EL Medical Electronics, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Heute beschäftigt MED-EL weltweit mehr als 2.900 Personen aus ca. 90 Nationen in 30 Niederlassungen.
Über 250.000 MED-EL CIs schenken das „Wunder des Hörens“ und das seit über 40 Jahren.
MED-EL bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust
Hörimplantate sind hochentwickelte und komplexe elektromedizinische Medizinprodukte für Menschen mit Hörverlust, die nicht mit konventionellen Hörgeräten behandelt werden können.
Die herausragenden Lösungen von MED-EL stützen sich auf das Zusammenspiel aus Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Funktionalität und Spitzentechnologie. Nutzer*innen profitieren unter anderem von folgenden Vorteilen:
- Fortschrittlichste Signalkodierungsstrategien für besonders natürliches Hören
- Kleinstes Titan-Implantat
- Besonders hohen Tragekomfort der Audioprozessoren
- Einzigartigen Rückwärtskompatibilität bietet Nutzer*innen immer die Vorteile der neuesten technologischen Errungenschaften
- Unterstützende Technik, die otologische Operationen noch präziser und sicherer werden lässt und das OP-Personal zusätzlich entlastet
MED-EL Hörlösungen
SYNCHRONY Cochlea-Implantat-System
Das System besteht aus einem Cochlea-Implantat und einem Audioprozessor (SONNET 3 oder RONDO 3).
SYNCHRONY EAS Hörimplantat-System
Das System besteht aus einem chirurgisch eingesetzten Cochlea-Implantat und aus einem Hinter-dem-Ohr Audioprozessor (SONNET 3 EAS).
VIBRANT SOUNDBRIDGE Mittelohrimplantat-System
Das System besteht aus einem chirurgisch eingesetzten aktiven Mittelohrimplantat und einem extern getragenen Audioprozessor (SAMBA 2).
BONEBRIDGE Knochenleitungsimplantat-System
Das System besteht aus einem chirurgisch eingesetzten aktiven Knochenleitungsimplantat und einem Audioprozessor (SAMBA 2).
Passive Mittelohrimplantate
Die Stapes- und Tympanoplastikprothesen aus Titan sind geeignet für Personen mit Schallleitungsstörungen. Made in Germany in der MED-EL Tochter MED-EL Surgical Solutions GmbH in Rangendingen.
ADHEAR Knochenleitungshörgerät
Das System besteht aus einem Audioprozessor und einem Klebeadapter, der nicht implantiert werden muss und druckfrei und diskret hinter dem Ohr angebracht wird.
medel.com/ch